Berneckerinnen erwarten Angstgegner TSV Albeck
Die letzten vier Punktspiele hat die Spielvereinigung gegen das Team von der Ostalb alle verloren. Aktuell hat der Tabellennachbar TSV Albeck als Tabellenvierter 5 Punkte Vorsprung auf die Bernecker. Diese haben wiederum 4 Punkte Vorsprung auf den SV Oberreichenbach. Während für Trainer Manuel Gall und sein Team die Saison praktisch gelaufen ist, hat der TSV Albeck durchaus noch Chancen auf den direkten Aufstieg bzw. den Relegationsplatz (3 bzw. 2 Punkte Rückstand). Einen weiteren Patzer wie am 9. Mai als man beim SV Oberreichenbach 3:1 verloren hat, können sich Selina Rittlinger (mit 25 Treffern führt sie die Torschützenliste der Liga) und ihre Kameradinnen bei noch drei ausstehenden Spielen auf keinen Fall erlauben.
Auf der anderen Seite sind Spielführerin Jana Rutz & Co. derzeit gut drauf. Nach dem 5:0 Heimsieg gegen Tabellenschlusslicht SG Öpfingen folgte letzten Sonntag mit einem tollen Auftritt ein 6:1 Auswärtssieg beim SV Deuchelried. Positiv sieht Trainer Gall, dass sich die Torerfolge auf viele Spielerinnen verteilen. Von den 45 Treffern erzielten Elisa Lutz 10, Laura Keck und Jana Rutz je 7 und Alicia Roller 6. Beim TSV Albeck hat Selina Rittlinger fast die Hälfte der 52 Tore erzielt. Auf diese Ausnahmespielerin muss also die Bernecker Abwehr ein besonderes Augenmerk haben.
Wie schon in der Vorwoche fehlen bei der Bernecker Mannschaft Spielerinnen, da sie bei nahen Verwandten zur Konfirmation eingeladen sind. Deshalb wird auch Romina Schindler, die noch bei den B-Mädchen spielen darf, aber in ihren bisherigen Kurzeinsätzen schon 4 Tore erzielt hat, wieder mit im Kader sein. Und erstmals auf der Bank darf Jana Huber Platz nehmen, die zur neuen Saison ebenfalls von den B-Mädchen zu den Frauen wechseln wird.
Die Bernecker hoffen, dass sie diesmal nicht leer ausgehen. Schließlich haben sie nichts zu verlieren, sondern können unbeschwert aufspielen, ganz im Gegensatz zum TSV Albeck, der gewinnen muss, wenn er weiterhin Aufstiegshoffnungen haben will.
Text und Bild: Fido Blaich