News

Bernecker Mädels mit zwei Teams beim Höfleswetz-Turnier

Einmal im Jahr findet beim VfB Stuttgart mit Unterstützung des WFV und des Kultusministeriums das “Höfleswetz-Turnier” statt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Kindern das Bolzplatz-Feeling früherer Zeiten und ungezwungenen Spaß am Fußball zu vermitteln und zum Kicken zu motivieren. Das Ganze in ungezwungener Atmosphäre, also ohne bürokratische Spielberechtigung, nervende Trainer und langweilige Vereinsnamen.

Mangelnde Motivation können wir unseren Mädels nun wirklich nicht vorwerfen, aber da das Turnier ein tolles Event zu werden versprach, fand sich (trotz Ferienzeit im Vorfeld des Meldeschlusses) schnell eine Mannschaft zusammen, die sich der Herausforderung stellen wollte. Herausforderung deshalb, weil die Möglichkeit bestand, dass das Team auf Basis der D-Mädchen auch gegen deutlich ältere Jungs anzutreten hätte. Die Aussicht auf Fußball statt Schule spielte eventuell auch eine kleine Rolle.

Aufgrund Fahrerkapazität mussten wir uns zunächst auf acht Spielerinnen beschränken. Direkt vor dem Meldeschluss (genau genommen eigentlich kurz danach) organisierte sich noch ein zweites Team auf Basis der C-Jugend. Das Organisationsteam war uns für die Meldung zweier Mannschaften sehr dankbar, da damit die Mindeststärke für ein separates Mädchenturnier erreicht war.

Wir starteten als “Schwarzwälder Kirschtorten” und “Schwarzwälder Sahneschnitten” in den Höfleswetz und waren damit nach dem Turnier zumindest in der Auswahl zum Preis für den originellsten Namen.

Spielerisch schlugen sich unsere beiden Teams toll und lieferten den anderen Teams eindrucksvolle Matches. Unsere C-Mädels – die Sahneschnitten – starteten etwas mühevoll, steigerten sich aber von Spiel zu Spiel und belegten schließlich einen sehr guten 5. Platz im Gesamtklassement. Unsere Jüngeren – die Kirschtorten – starteten stark, mussten dann aber gegen die teilweise deutlich älteren Gegnerinnen den körperlichen Unterschieden Tribut zollen und landeten auf dem 9. Platz. Mit etwas Glück wäre für beide Mannschaften noch deutlich mehr drin gewesen, manchmal ist das gegnerische Tor halt leider wie vernagelt.

Aber die Hauptsache an diesem Turnier waren sowieso nicht die Ergebnisse, sondern das Event an sich. Und die Veranstalter hatten sich wirklich alle Mühe gegeben, den Kids einen unvergesslichen Tag zu bescheren. Eindrucksvoll war schon der Veranstaltungsort direkt beim VfB-Stadion. Dann gab’s zunächst für jede Spielerin eine Goodie-Bag mit Verpflegung und Gutschein fürs Maultaschen-Catering, außerdem mehr Mineralwasser, als wir trinken konnten.

Die VfB-Nachwuchsschule hatte einen großen Parcours an Geräten wie Schussgeschwindigkeitsmessanlage, Zielscheibenschießen usw. aufgebaut. Zwischendrin gab’s Besuch von Fritzle und später schauten VfB-Innenverteidiger Finn Jeltsch, VfB-Junioren-Nationalspielerin Leonie Schetter und VfB-Youngster Mirza Ćatović vorbei, für Autogramme und Selfies.

Zudem hatte das Wetter ein Einsehen und zeigte sich zwar kühl, aber trocken – alle Rahmenbedingungen waren optimal. Das Turnier war um 16:30 zum Bedauern aller Beteiligten eigentlich zu schnell zu Ende und zwei begeisterte Teams machten sich aus dem Stuttgarter Kessel auf die Heimreise in den Schwarzwald.

 

Text und Bilder: Hartmut Scheihing