News

D-Mädels erkämpfen sich drei Punkte in Glatten

Am Freitagabend stand das Auswärtsspiel beim letztjährigen Meister SV Glatten an. Dort hatten wir in der letzten Saison nach einem tollen Spiel einen Punkt entführen können und so war auch diesmal die Erwartungshaltung und die Vorfreude groß. Was gibt’s schöneres, als an einem sonnigen Tag auf einem frisch gemähten Platz Fußball spielen zu können. Schade nur, dass die Sonne bei Spielbeginn am Untergehen war und wir auf dem holprigen Nebenplatz spielen mussten.

Aber das war kein Grund, die Lust zu verlieren und bereits beim Aufwärmen zeigte sich, dass alle Bernecker Spielerinnen konzentriert bei der Sache waren. Dementsprechend starteten die Mädels stark ins Spiel, gewannen von Beginn an eine leichte Feldüberlegenheit und spielten sich gute Chancen heraus. Es entwickelte sich ein interessantes und umkämpftes Spiel, in dem wir uns im Mittelfeld oft mit schönen Kombinationen durch Annika , Lucy und Emily durchsetzen konnten. Unsere Defensive mit Emma und Eslem stand gegen die beiden gefährlichen Offensivspielerinnen der Glattener sehr konzentriert und es gelang, diese weitgehend in Schach zu halten. Nur der Torerfolg fehlte, deshalb blieb es zunächst beim torlosen Unentschieden.

Auch unsere frischen Kräfte Anyline, Emilie, Ann und Marleen, die bei diesem kräftezehrenden Spiel auf tiefen Geläuf noch vor der Halbzeit Entlastung brachten, konnten offensiv nichts reißen, kämpften defensiv aber aufopferungsvoll und so ging es – dank einiger starker Paraden von Emily im Tor – mit einem 0:0 in die Pause.

Glatten startete druckvoll in die zweite Halbzeit, aber unsere Defensive hielt stand. Dann brachte eine kuriose Situation Dynamik ins Spiel: Der sehr junge Schiedsricher entschied nach einem Foul der bissigen Glattener Spielführerin auf Freistoß für uns, die Glattener Spielerin schoss aber dennoch auf’s Tor. Unser Team hatte schon weitgehend abgeschaltet und der Ball landete im Netz. Wir führten nun unseren Freistoß aus, aber einige Glattener Zuschauer hatten das Foul wohl nicht mitbekommen und protestierten lautstark. Der Schiedsrichter (kaum älter als unsere Mädels) ließ sich von diesem Geschrei wohl beeindrucken, unterbrach das Spiel und legte den Ball in den Mittelkreis. Zunächst wusste niemand etwas mit dieser Aktion anzufangen – aber anscheinend wollte der Schiri das Tor nun gelten lassen. Das ging natürlich überhaupt nicht, da das Spiel vor dem Torschuss eindeutig unterbrochen war. Die Bernecker Fans gaben dies lauthals kund und auch der Bernecker Trainer (und Schreiber dieser Zeilen) konnte diese Aktion zugegebenermaßen nicht ganz emotionslos hinnehmen. Der arme Schiedsrichter wusste nun gar nicht mehr, wie die Situation zu lösen wäre, aber glücklicherweise bekam er nun ebenfalls von Glattener Seite den Hinweis, dass das Spiel mit Freistoß für uns und Spielstand 0:0 weiterzuführen wäre. Eine faire Aktion, die wir dem WFV für den Fairplay-Preis melden.

Nun war richtig Emotion im Spiel, die Zweikämpfe nahmen an Intensität zu und die Fans beider Mannschaften gingen lautstark mit. Unser Team kämpfte sich Minute für Minute besser ins Spiel und errang, angetrieben von den extrem laufstarken Annika und Emma, die eindeutige Überlegenheit im Mittelfeld. Nicht nur kämpferisch, auch über Spielzüge wurde die Offensive immer stärker und in der38. Minute belohnte sich Leonie für ihren unermüdlichen Einsatz in vorderster Front mit einem schönen Abschluss zu unserer Führung. Glatten versuchte dagegen zu halten, aber nach weiteren fünf Minuten versetzte ihnen Emily mit dem 2:0 nach einem klugen Pass aus dem Mittelfeld einen weiteren Dämpfer. Unser Team spielte euphorisch weiter, ließ dem Gegner keine Luft mehr und Leonie entschied in der 48. Minute mit einer sehenswerten Einzelleistung zum 3:0 das Spiel endgültig. Der Rest war Jubel und berechtigter Stolz auf ein tolles Spiel in Glatten – die Gegend dort liegt unserem Team anscheinend.

Nächstes Wochenende steht nun ein Doppel-Heimspieltag unserer beiden D-Mädchenteams gegen den Zweiten und den Dritten der Kreisstaffel an. Mit einer ähnlich starken Leistung können wir auch gegen diese Gegner bestehen, zur Erholung folgen dann die Herbstferien.    

Text und Bilder: Hartmut Scheihing