D-Mädels mit Arbeitssieg in Musbach
Am Samstag, den 24.05.2025 reiste die weibliche D-Jugend zum landschaftlich schön gelegenen Sportgelände der SGM Musbach/Klosterreichenbach. Beim Tabellenletzten war eigentlich ein klarer Sieg eingeplant, auch wenn die bisherigen Ergebnisse der Musbacher ein unklares Bild ihrer Spielstärke ergaben. Es wechselten sich haushohe Niederlagen, teils gegen Mannschaften aus dem hinteren Mittelfeld, mit knappen Ergebnissen oder sogar Punktgewinnen gegen stärker eingeschätzte Konkurrenten ab. Dies deutete darauf hin, dass unser Gegner durchaus ein gutes Team ist, aber nicht immer in Bestbesetzung antreten kann.
Dementsprechend gingen wir das Spiel konzentriert an und es zeigte sich schnell, dass es gut war, den Gegner nicht unterschätzt zu haben. Offensichtlich war gegen uns die starke Variante des Musbacher Teams im Einsatz.
Dennoch erlangten wir von Beginn an die Feldhoheit und erspielten uns zahlreiche Chancen. Allerdings haperte es gewaltig bei der Verwertung der sogenannten Hundertprozentigen. Sophia verzweifelte am linken Pfosten des gegnerischen Tores, den sie innerhalb fünf Minuten dreimal traf. Elina ließ einen weiteren Pfostenschuss folgen und die starke Torhüterin der Musbacherinnen meisterte mehrere 1:1-Situationen und Weitschüsse. Dabei konterte der Tabellenletzte immer wieder über weite Bälle aus der Abwehr. So konnte Emily zeigen, was sie sich hinsichtlich modernem Torwartspiel von Manuel Neuer abgeschaut hat und entschärfte damit viele Gegenangriffe, bevor diese richtig gefährlich werden konnten.
Nachdem wir sämtliche Groß-Chancen ungenutzt ließen, musste dann eine Standardsituation helfen: In der 12. Minute konnte Sophia einen schön hereingegebenen Eckball zur verdienten Führung über die Linie drücken. Die Freude währte allerdings nur zehn Minuten, denn beim nächsten Eckball war die Euphorie noch so groß, dass das komplette Team viel zu weit aufrückte, eine Gegnerin den abgewehrten Eckball ziemlich unbedrängt aufnehmen, allein auf unser Tor zulaufen und zum Ausgleich einschießen konnte.
So ging es mit einem 1:1 in die Pause, in der unsere D-Mädels sich erstmal wieder sortieren mussten. Den geplanten Torhüterwechsel wollten wir in dieser Situation nicht durchführen – Emily musste die in ihr wohnende Stürmerin zugunsten des Teamerfolgs wieder schlafen legen.
Die zweite Halbzeit verlief nach gleichem Strickmuster wie der erste Abschnitt: Wir hatten mehr Spielanteile, scheiterten jedoch regelmäßig an der vielbeinigen Abwehr oder der Torhüterin der Musberger. Denen gelang es zunehmend, die Räume eng zu machen und gefährliche Konter zu starten.
Zehn Minuten vor Schluss wurden wir dann aber doch für den nie nachlassenden Kampfgeist und das stetige Anrennen belohnt: Norah setzte sich kraftvoll durch und platzierte ihren Schuss unhaltbar flach ins lange Toreck. Die Erleichterung war groß, allerdings galt es nun noch die Schlussphase ohne Gegentor zu überstehen. Dies gelang durch eine starke Teamleistung aller 13 eingesetzten Spielerinnen und als Emily kurz vor Schluss noch einen gefährlichen Weitschuss parieren konnte, war der Sieg in trockenen Tüchern und der Jubel groß.
Der besondere Verdienst der Mannschaft an diesem Tag war, dass das Team die Umstellung von einem erwartbar „leichten“ Spiel gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten hin zum Kampfspiel gegen einen unbequemen Gegner schaffte. Die spielerischen Akzente, die wir setzen wollten, mussten hinten anstehen, Einsatzwille und Zusammenhalt als Team rückten in den Vordergrund.
Das dies unsere Stärke ist, gilt es nun am letzten Spieltag gegen Hochdorf erneut zu zeigen. Bei einem Sieg winkt der 3. Platz in der Abschlusstabelle. Über zahlreiche Unterstützung würden sich die D-Mädels am Samstag um 11:00 freuen – verdient haben sie sich’s jedenfalls.
Text und Bilder: Walter Scheihing