Die D-Mädels verabschieden sich mit zwei Turnieren in die Sommerpause
Beim intensiven Trainings-Samstag hatten vor allem die neu hinzugekommenen D-Mädels viel mitgenommen – sowohl in der Theorie, als auch in der Praxis. Aber da kein Training die Erfahrungen aus Wettbewerben und Spielen ersetzen kann, ging‘s gleich am nächsten Tag an die Umsetzung der Lernerfahrungen.
Für das Sonntags-Turnier in Dießen waren, um möglichst viel Spielpraxis sammeln zu können, zwei Mannschaften der D-Mädels gemeldet. Beide Mannschaften bestanden aus einer Kombination von erfahrenen und neu hinzugekommenen Spielerinnen, von der Spielstärke her gleichwertig besetzt. Diese Gleichwertigkeit bestätigte sich in den Ergebnissen, denn beide Mannschaften gewannen in der Gruppenphase jeweils zwei Spiele – so musste das direkte Duell unserer Mädels die Entscheidung um den Einzug ins kleine Finale bringen. Natürlich brachte diese Konstellation etwas Brisanz in die Begegnung, die aber trotz gesunder Rivalität freundschaftlich verlief. Nach spannendem Spielverlauf behielt die Mannschaft um Spielführerin Sofia mit 1:0 die Oberhand und zog ins Spiel um Platz 3 ein.
Hier traf man mit der SG Vöhringen auf einen alten Bekannten, mit dem man schon im Saisonverlauf heiße Duelle hatte. Unsere Mädels standen in der Defensive stabil, konnten aber die sich bietenden Chancen nicht nutzen, so dass es nach einem torlosen Unentschieden zum Neunmeterschießen kam. Emily zeigte Super-Paraden und entschärfte drei Schüsse, aber leider fehlte unseren Schützinnen das Zielwasser und so belegte die Mannschaft den undankbaren 4. Platz – direkt vor dem anderen Bernecker Team, das Fünfter wurde.
Ein schöner Erfolg unserer gemischten Teams, begleitet von vielen interessanten Erfahrungen für unsere Neuanfängerinnen und Erkenntnissen für die Trainer. Leider wurde die tolle Bilanz durch eine Handgelenksverletzung von Norah getrübt, die sich aber glücklicherweise als nicht so schwer wie zunächst befürchtet erwies. Gute Besserung, Norah !
Die in Dießen gewonnen Erfahrungen sollten sich schon eine Woche später beim Turnier in Gechingen als sehr hilfreich erweisen. Aufgrund parallelem Stützpunkttraining und anderer Veranstaltungen stand keines der bisher in den Saisonspielen eingesetzten D-Mädels zur Verfügung. So reisten wir mit einem Team an, das abgesehen vom Turnier in Dießen und einem Kurzeinsatz von Jana null Erfahrung mitbrachte. Dementsprechend niedrig waren die Erwartungen – vor allem, als sich bei der Turnier-Besprechung zeigte, dass Gechingen und Böblingen noch mit der bisherigen D-Jugend inkl. Jahrgang 2012 antraten. Aber schon im ersten Spiel gegen Böblingen zeigten sich unsere D-Mädels von einer überraschend starken Seite, verteidigten das eigene Tor hochmotiviert gegen teilweise zwei Köpfe größere und (abgeschätzt) doppelt so schwere Gegenspielerinnen und Cathe zeigte im Tor bei ihrem ersten Einsatz eine starke und konzentrierte Leistung. Zwar gelang den Böblingern dann doch ein Tor, dieses 0:1 im ersten Spiel war für uns aber ein starker Start in das Turnier.
Schon etwas mutiger ging es dann ins zweite Spiel gegen die SG Mönchberg/Kay/Bondorf und auch hier hielt das Team mit allem was ging dagegen. Nun war auch Anyeline dabei, die leider auf der Anfahrt einen Unfall hatte und fügte sich nahtlos ein. Es gelang weitgehend, die Gegnerinnen vom Tor fernzuhalten – dass dennoch wieder ein 0:1 herauskam, lag an einer kleinen Unaufmerksamkeit nach einem Eckball.
Im dritten Spiel trafen die Mädels auf den haushohen Favoriten Gechingen 1. Aber auch diese Mannschaft verzweifelte an unserer vielbeinigen Defensive und der starken Abwehr- und Torhüterleistung. Leider blieb uns der verdiente Punktgewinn verwehrt – die Gechinger nutzten einen kleinen Abwehrfehler zum 0:1 Siegtreffer. Gegen diesen Gegner können wir die knappe Niederlage dennoch als Erfolg verbuchen.
Abschließend trafen wir mit Glatten 1 auf die Meistermannschaft der Punkterunde. Und hier wurde unsere Energieleistung endlich mit dem verdienten Punktgewinn gewürdigt. Nach einem denkwürdigen Kampfspiel retteten wir das 0:0 über die Zeit und konnten uns für die Einsatzbereitschaft und die gezeigte Moral belohnen.
Bei einer abschließenden Runde Spezi gab’s nochmal ein „Zicke-Zacke“ auf die tollen Leistungen, bevor es auf die Heimreise ging.
Die Erkenntnis, dass unsere „Neuen“ zumindest defensiv schon unerwartet gut mithalten können, eröffnet neue Möglichkeiten für die nächste Saison. Mal sehen ….
Text und Bilder: Hartmut Scheihing