News

Lehrreicher Samstag für die D-Mädels

Am Samstag waren alle verfügbaren Spielerinnen gefordert – es stand ein doppelter Heimspieltag für unsere D II gegen Musbach/Klosterreichenbach und die D I gegen Gechingen an. Beide Gegner sind laut Tabellenstand hoch einzuschätzen, zudem kannten wir die Stärken der Gechinger schon aus ihrem vorangegangenen Spiel gegen unsere D II. Dementsprechend versuchten wir, durch eine geschickte Aufteilung der Spielerinnen keine unserer Mannschaften chancenlos zu lassen und mit beiden Teams aus einer starken Abwehr heraus zu agieren.

Im ersten Spiel traten die unter Berneck/Zwerenberg II aufgestellten Mädels gegen Musbach/Klosterreichenbach an. Angedacht war, den gegen Glatten erfolgreichen Abwehrverbund einzusetzen, was aber wegen des Ausfalls einer Spielerin leider nicht umsetzbar war. Hinzu kam die Hypothek eines schnellen und unglücklichen Rückstandes … bereits in der ersten Spielminute bugsierten wir den Ball nach einer Ecke selbst ins Tor. Im weiteren Spielverlauf stemmte sich die Mannschaft geschlossen nach Kräften gegen die Niederlage, kämpfte bis zum Umfallen, wurde aber in regelmäßigen Abständen durch die überragende Nummer 6 der Gegnerinnen düpiert. Diese Spielerin konnten wir über die gesamte Spieldauer nicht in den Griff bekommen, sie erzielte weitere vier Tore und bereitete eines vor. Auch wir hatten einige Chancen, konnten diese jedoch trotz allen Einsatzes nicht in Tore ummünzen und verloren so schlussendlich das Spiel mit 0:6. Dem Spielverlauf nach deutlich zu hoch, auch wenn der Sieg für die Gegnerinnen verdient war. In voller Besetzung hätte es vermutlich anders ausgesehen, aber das zeigen wir dann im Rückspiel.

Das zweite Samstagsspiel lautete Berneck/Zwerenberg I gegen Gechingen, den aktuellen Tabellenführer. Dieser Gegner ist uns inzwischen hinreichend bekannt, er zeichnet sich durch eine spielerisch gute Mannschaft mit einer starken Abwehr, einer Torhüterin mit immens weiten Abschlägen und einer kampfstarken Mittelstürmerin aus. Diesen Stärken der Gechinger versuchten wir zu begegnen und das gelang auch recht gut. Unsere Torhüterin Emily konnte den weiten Abschlägen durch ihr super Timing beim Herauslaufen die Gefährlichkeit nehmen, unsere Abwehr hatte die Mittelstürmerin weitgehend im Griff und im Mittelfeld waren wir gleichwertig. Gegen die starke Abwehr des Tabellenführers fanden wir allerdings kein Mittel und konnten nur wenige Chancen generieren. Eine kurze Unaufmerksamkeit Mitte der ersten Halbzeit reichte der Gechinger Mittelstürmerin, um uns in Rückstand zu schießen. Alle Anstrengungen im weiteren Spielverlauf nützten leider nichts, die durchaus vorhandenen Möglichkeiten konnten wir nicht in Tore umsetzen und so kam es, wie es so oft kommt: Bei einem Gegenangriff der Gechinger rutschte Emily kurz weg und bekam den Ball erst auf oder kurz nach der Torlinie zu fassen. Eine nicht eindeutige Situation, in der der gute Schiedsrichter (eventuell beeinflusst vom lautstarken Geschrei der Gechinger Betreuer) auf Tor zum 0:2 entschied. Dies war gleichzeitig der Endstand in diesem Spiel, in dem wir kampfstark, aber stellenweise unglücklich agiert hatten.

Somit konnten wir an diesem Samstag leider kein Tor und keinen Punkt auf der Habenseite verbuchen. Positiv war die Einstellung aller eingesetzten Spielerinnen zu vermerken. Jede kämpfte nach Kräften und stellte sich ins Mannschaftsgefüge. Die Trainer konnten einige Lernfelder identifizieren – daran gilt es nun zu arbeiten, damit’s auch mit den Toren und Punkten wieder klappt.  

Text und Bilder: Hartmut Scheihing

 

Bilder: Günter Klink